klima:aktiv Haus: Jedes Wohngebäude, das nach dem Standard des klima:aktiv Kriterienkatalogs errichtet und mit dem klima:aktiv Gebäudeausweis zertifiziert wurde, darf sich klima:aktiv-Haus nennen. Der klima:aktiv Gebäudestandard ist ein Qualitätsnachweis für Wohngebäude, die energieeffizientes, ökologisches und behagliches Wohnen garantieren.

Haus der Zukunft: Das »Haus der Zukunft« baut auf den wichtigsten Entwicklungen im Bereich des solaren und energieeffizienten Bauens auf - der solaren Niedrigenergiebauweise und der Passivhausbauweise. Gleichzeitig sollen verstärkt ökologisch verträgliche Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden. Für die Programmlinie »Haus der Zukunft« sollen diese »energiezentrierten« Innovationen um ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen erweitert werden.

IG Passivhaus: Die IG Passivhaus, als Dachorganisation der regional bestehenden Interessensgemeinschaften, verfolgt die Ziele, einerseits dem Endkunden die großen Vorzüge des hohen Wohnkomforts von Passivhäusern nahe zu bringen, andererseits die Rahmenbedingungen für die Weiterbildung und Information zu schaffen, damit sich die Österreicherinnen und Österreicher bis 2005 bereits in über 1000 Passivhäusern über ein Maximum an Behaglichkeit bei einem Minimum an Energiekosten erfreuen können.

proHolz: proHolz Austria ist die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft. Ziel von proHolz ist die wirksame Vermarktung von Holz in Österreich und über die Grenzen hinaus. Wege dazu sind Marketing, Werbung und Information zum Thema Holz.

Klimaschutzinitiative der Bundesregierung: Die Klimaschutzinitiative der Bundesregierung »klima:aktiv« unterstützt und fördert auf vielfältige Art und Weise Maßnahmen zum Klimaschutz. Im Zentrum steht dabei die Vermittlung von Best-Practise-Beispielen und Beratungsleistungen für die Themenfelder Bauen und Wohnen, Mobilität sowie Aus- und Weiterbildung. Auf der Webseite finden Sie umfassende Informationen und Beratungsangebote zum Thema Klimaschutz allgemein und den genannten inhaltlichen Schwerpunktbereichen.

Passivhaus Schulungsunterlagen: Die Datenbank für Passivhausschulungsunterlagen ist ein gemeinsames Projekt des Energieinstituts Vorarlberg und des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems, mit fachlicher Unterstützung durch das Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist. Die Datenbank bietet Vortragenden passivhausspezifischer Aus- und Weiterbildungen einen Fundus von mehreren hundert erläuterten Folien sowie mehreren zielgruppenspezifisch abgestimmten Vorträgen, beides im Dateiformat pdf. Die Verwendung der Materialien für Vortragszwecke ist kostenlos. Dafür muss nur eine Selbstregistrierung beim erstmaligen Download durchgeführt werden.

S-HOUSE: Dauerausstellung für Nachwachsende Rohstoffe: Das S-HOUSE ist ein Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe und Nachhaltige Technologien. Am Gebäude selbst ist die Funktionalität von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen demonstriert. Neben den Strohballenwänden sind auch Wandaufbauten mit anderen Dämmstoffen (z.B. Hanf, Flachs, Schafwolle, Zellulose) eingebaut worden. Es werden unterschiedliche ökologische Oberflächenmaterialien (z.B. Putze, Holzverschalungen, Textilien) gezeigt und verschiedene natürliche Oberflächenbehandlungsmittel (Lacke, Wachse, Lasuren) angewandt. In Form einer Dauerausstellung wird der Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt anschaulich dargestellt und die Vielfältigkeit der Anwendungen von biogenen Baustoffen den Besucherinnen und Besuchern gezeigt. So können sowohl traditionelles Wissen wie auch neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.Eine interaktive Multimediaanwendung, die in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg für MultiMediaArt erstellt wurde, informiert über nachhaltiges Bauen und die realisierten Innovationen im S-HOUSE.

Nawaro.com – Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe: Der Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe besteht aus zwei Hauptsegmenten: Einem Informationsportal für Baustoffe aus NAWAROS und einem Informationsportal für Biowerkstoffe außerhalb des Baubereichs. Die umfassende Datenbank gibt einen guten und gleichzeitig tiefen Einblick in den Stand der Technik und die damit verbundenen Einsatzgebiete von (Bau-)Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen.